540 x 10 Sec Clip Einblendungen
Schnellen Erstellung Ihrer Werbung
Groß, hell, bewegt
Enorm einfache Werbe-Clip-Erstellung, in unter 15 Minuten Arbeitsaufwand. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie Zugang zu Top-Vorlagen um Ihre Texte, Bilder, Filme und Angebote in 4 leichten Stepps einzuspielen.
Vielen Dank für Ihre Bewerbung. Wir werden uns bei erfolgreicher Auswahl mit Ihnen in Verbindung setzen.
Durch unsere Marketingaktion 20 kostenlose Referenzpakete anzubieten, wird die neue Werbefläche schnell bekannt. Ein gratis Werbeclip rundet das Angebot ab, sodass Sie bald hier als Referenz ohne einen einzigen Cent investiert zu haben, Ihre Werbung mindestens 1080 mal ausgespielt bekommen. Wenn Sie zufrieden sind, empfehlen Sie uns weiter!
Möchten Sie Werbung an einem unserer Standorte schalten? Hier finden Sie eine Übersicht unserer Standorte.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie
sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher
fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen
des Bundesdatenschutzgesetzes und EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist für uns eine
Selbstverständlichkeit.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische
und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von
uns beachtet werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung br
(DSGVO), ist:
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre
zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der
mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift
finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name,
Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich,
dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre
Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die
Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber
hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf.
Zugriffsdaten/Server-Logfiles.
Der Webserver-Administrator erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu
den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über
erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor
besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Webserver-Administrator verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des
Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Webserver-Administrator behält sich jedoch
vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte
Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt
auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt
und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur
Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um
freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des
nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre
personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich
ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des
jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre
Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder
Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir
diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen
durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung
unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing) überlassen wollen. Wir werden Ihre
personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen
mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an Auskunftsberechtigte staatliche
Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine
gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und
zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet.
Daten, die automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten
gespeichert: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres
Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien
und ihre IP-Adresse(anonymisiert).
Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren
Internetauftritt ständig weiter optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können.
Diese Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen
gespeichert. Rückschlüsse auf einzelne Person werden nicht gezogen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden
an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies
nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sie können Cookies von Fall zu Fall akzeptieren oder ablehnen oder ihre Verwendung über Ihre
Browsereinstellungen ganz verbieten.
Wenn der Benutzer alle Cookies deaktiviert, wird die Navigation für den Zugriff auf bestimmte Seiten der
Website eingeschränkt.
Je nach verwendetem Browser können Cookies wie folgt deaktiviert werden:
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B.
Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis
die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Sicherheit und SSL-Verschlüsselung
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten
vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem
Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind
zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form
übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen (z.B. SSL) über HTTPS. Unsere
Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter
bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug
unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung
relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine
Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das
„Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer
Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die
Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können
Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie
sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am
Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns
zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen
E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung
derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der
Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen
gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht. Bei der Benutzung des
Kontaktformulars werden die von Ihnen übermittelten Daten vom externen Anbieter Formspree.io gesammelt und
unterliegen dessen Datenschutzerklärung. Beachten Sie, dass Formspree.io nur die 100 zuletzt gesendeten
Nachrichten speichert. Danach werden die Nachrichten gelöscht. Formspree.io verwendet Sendgrid.com zur
Übermittlung von Emails an info[at]schaufenster-clip.eu. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten
finden sich in der Datenschutzerklärung von Formspree.io: https://formspree.io/legal/privacy-policy/. Wenn
Sie uns ohne Verwendung dieser Drittanbieter kontaktieren wollen, können Sie uns eine Email an
info[at]schaufenster-clip.eu schreiben.
Verwendung von Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, ein Tool der Google LLC (nachfolgend: Google), das Webmastern die Verwaltung von
Website-Tags über eine Oberfläche ermöglicht. Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) erfasst keine personenbezogenen Daten.
Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn eine
Deaktivierung auf Domänen- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Der Einsatz des Google Tag Manager dient einer vereinfachten und übersichtlichen Tag-Verwaltung auf unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern entsprechende Einwilligungen abgefragt wurden (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies),
erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Datenschutz können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Dort können Sie auch Ihre Einstellungen im Datenschutzcenter ändern, so dass Sie Ihre Datenverarbeitungspräferenzen verwalten und schützen können.
Bitte beachten Sie, dass Google Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeiten kann und wir als Websitebetreiber keinen
Einfluss auf diesen Datenverarbeitungsprozess haben. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem unzureichenden
Datenschutzniveau im Vergleich zu EU-Standards eingestuft. Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden, zu Kontroll- und
Überwachungszwecken und möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf
dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts
( https://www.google.com/webfonts/ ). Google Webfonts werden zur
Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache
Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff
unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber
der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen
Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin
besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche
Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten
sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von
Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern
von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters
unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Eingebettete Vimeo-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Vimeo-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die
Vimeo, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem Vimeo-Plugin besuchen,
wird eine Verbindung zu Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie
besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich
zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten
sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von
Vimeo-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Vimeo legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern
von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters
unter: https://vimeo.com/privacy
CloudFlare
Zur Absicherung dieser Website und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als CDN („Content Delivery
Network“) genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle Anfragen durch deren Server geleitet und zu nicht
deaktivierbaren Statistiken konsolidiert. Die gesammelten Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben i. d. R.
innerhalb von 4 Stunden, spätestens nach 3 Tagen, wieder gelöscht. Hier finden Sie Informationen zu den dort
gesammelten Daten und zu Sicherheit &
Datenschutz bei CloudFlare.
Hotjar
Wir nutzen Hotjar (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zur Anzeige unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Abschnitt 'über Hotjar' auf Hotjars Hilfe-Seite.
Facebook Pixel
Unsere Website verwendet den Facebook Pixel, ein Analysetool von Facebook, das es uns ermöglicht, die Effektivität unserer Werbung zu messen, indem wir verstehen, welche Aktionen Personen auf unserer Website ausführen. Der Facebook Pixel erfasst Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich, welche Seiten Sie besuchen und wie Sie mit der Website interagieren. Diese Daten können dazu verwendet werden, Werbung auf Facebook oder auf anderen Plattformen, die Teil von Facebooks Werbenetzwerk sind, besser auf Sie abzustimmen.
Wenn Sie Facebook nutzen, kann dieses Tool dazu beitragen, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die für Sie relevanter ist. Der Pixel wird beim Aufrufen unserer Website aktiviert und kann ein Cookie auf Ihrem Gerät setzen, um Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu sammeln.
Die gesammelten Informationen sind für uns anonym, das heißt, wir können die Identität einzelner Nutzer nicht sehen. Diese Daten werden jedoch von Facebook verarbeitet und können mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden. Facebook nutzt diese Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie unter Facebooks Datenschutzrichtlinie einsehen können.
Sie haben die Möglichkeit, dem Einsatz des Facebook Pixels und der damit verbundenen Datenerfassung und -nutzung zu widersprechen. Dazu können Sie Ihre Facebook-Werbeeinstellungen unter Einstellungen für Werbeanzeigen anpassen. Dort können Sie auch die nutzungsbasierte Werbung deaktivieren.
Weitere Informationen zum Facebook Pixel und wie es funktioniert, finden Sie in der Hilfe von Facebook zum Pixel.
Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung des Facebook Pixels in der oben beschriebenen Weise und zu dem oben genannten Zweck zu.
Wenn Sie dіe Websіte, diе mobile Website, dіе Anwendung, oder den elektronіschen Νewslеtter besuсhеn, nutzen
oder darauf zυgreifеn, verwеndet Schaufenster-clip.eu Cookies oder sonѕtige Traсkingtechnologiеn zur
Darstellυng und Verbesserυng der Wеbsitе sowie zur Darstellung relevanter Inhalte, Produkte,
Dienstleistungen υnd Wеrbung.
Diese Cookiеrіchtlinie еrläutert dieѕe Teсhnologien, einschlіeßliсh Coοkiеs, Pixeln, Webbeacons und
Flaѕh-Cookies, und wіe Ѕie sie vеrwaltеn können.
Durch die Nutzung dеr Wеbѕіte stіmmen Sie dеr Vеrwendung dieѕer Technolοgien wie іn dieѕer Сookierichtlinіе
beschrieben zu. Wir hoffen, dass dieѕе Cоokierichtlinіe zu Ihrem Verѕtändnis der Verwendυng vоn Cookіeѕ und
weitеren Τrackingteсhnologien beiträgt υnd Ѕie sich dadurch sicherеr fühlen werden. Bei weiterеn Frаgеn oder
Bedеnken kοntaktiеren Sie uns bіtte unter partner(аt)Schaufenster-clip.eu.
Wіr sіnd bereсhtigt, dіeѕe Coοkіerichtlinie јederzeit zu ändern. Sämtliche Änderυngеn dіeser
Coоkierichtlіnіe werden wіrksam, sobald wir dіe überаrbeіtete Cookіerichtlinie über die Website zugänglich
machen.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein kurzes Text-Snippet, das von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet
wird. Es speichert Informationen zu Ihrem letzten Besuch, wie Ihre bevorzugte Sprache oder andere
Einstellungen. So finden Sie sich auf der Website schneller zurecht und nutzen sie effektiver, wenn Sie sie
das nächste Mal aufrufen. Cookies spielen eine wichtige Rolle. Ohne sie wäre das Surfen im Web oft
frustrierend.
So verwendet Schaufenster-clip.eu Cookies
Wir verwenden Cookies für viele Zwecke. Wir greifen beispielsweise auf Cookies zurück, um Ihre
Account-Einstellungen zu speichern, für Sie relevantere Anzeigen zu schalten, Besucherzahlen pro Seite zu
erfassen, Sie bei der Anmeldung in unseren Diensten zu unterstützen und um Ihre Daten zu schützen.
Strikt notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Website essenziell, um unseren Anmeldungsvorgang zu vereinfachen und Ihnen die
Navigation auf der Website und die Verwendung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Ohne diese Cookies können wir
bestimmte Dienste oder Funktionen nicht anbieten und die Website funktioniert nicht.
Flash-Cookies
In manchen Fällen verwenden wir eventuell Adobe Flash Player zur Darstellung besonderer Inhalte, etwa
Videoclips.
Auf der Website von Adobe finden Sie umfassende Informationen zur Löschung oder Deaktivierung von
Flash-Cookies; siehe http://www.adobe.com/security/flashplayer für weitere Informationen. Bitte beachten
Sie, dass Sie, falls Sie Flash-Cookies für diese Website deaktivieren oder ablehnen, gegebenenfalls keinen
Zugriff auf bestimmte Funktionen wie Videoinhalte haben.
Analytics-Cookies
Wir und unsere Dienstleistungsanbieter verwenden unter Umständen Analytics-Cookies, manchmal als
Performance-Cookies bezeichnet, um Informationen zu Ihrer Nutzung der Website zu sammeln und deren
Funktionsweise zu verbessern. Weitere Informationen, unter anderem zur Deaktivierung: Google Analytics ->
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Werbecookies
Wir und unsere Dienstleistungsanbieter verwenden eventuell Werbecookies zur Darstellung von Werbung, die
unserer Meinung nach für Sie relevant und interessant sind.
Um weitere Informationen zu Cookies zur Zielgruppenadressierung und Werbecookies sowie zu
Deaktivierungsmöglichkeiten zu erhalten, besuchen Sie: